In den letzten 20 Jahren waren wir unzählige Male in der Grenzregion zwischen Österreich, Norditalien und der Schweiz unterwegs - für uns ein wahres Motorrad-Eldorado!
Uns trennen nur gut 300 km vom Norden Italiens und so ist die Gegend für uns perfekt für einen spontanen Motorradausflug über ein verlängertes Wochenende oder eine kurze Auszeit aus dem hektischen Alltag. Neben fantastischen Bergkulissen, wunderschöner Natur, mildem Klima, Gastfreundschaft und leckerem Essen bietet die Gegend um Südtirol für uns Motorradfahrer vor allem eines: Pässe satt!! Über die Jahre haben wir die Passstraßen nicht nur mit unseren Transalps unsicher gemacht, sondern die phantastische Kulisse und die einmaligen Bergpässe auch für mehrere Motorrad-Testfahrten - unter anderem mit zwei BMW GS Modellen und zwei Ducati Multistradas - genutzt.
Einen ausführlichen Fahrbericht der BMW F 850 GS Adventure vs. R 1250 GS Adventure
sowie unser persönliches Fazit zu den beiden Motorrädern findet ihr in unserer Rubrik
Motorrad Fahrberichte!
Natürlich dürfen bei einer Motorradtour in die Region um Bozen und Meran so bekannte Pässe wie das Stilfser Joch oder das Timmelsjoch nicht fehlen. Doch dort tummeln sich neben uns Motorradfahrern natürlich auch jede Menge Sportwagen sowie Rennradfahrer und teilweise sogar Wohnmobile, die die Bergpässe erzwingen wollen. Wen wundert´s, die Aussicht von den Passhöhen und den kurvenreichen Bergstraßen ist einfach atemberaubend!
Deshalb haben wir über die Jahre nicht nur die großen, bekannten Pässe mit unseren Bikes erkundet, sondern auch einige kleinere und unbekannte Bergstraßen, die nicht weniger Fahrspaß bieten, aber deutlich weniger Verkehrsaufkommen haben als ihre berühmten Nachbarn.
In diesem Blog Beitrag wollen wir dir nun unsere ganz persönlichen Lieblings-Pässe rund um die Region Trentino-Südtirol vorstellen - und das sind stolze 18 Stück an der Zahl!
Den Anfang macht eine übersichtliche, interaktive Google Maps Karte, in der du den Streckenverlauf unserer Pässe-Favoriten auf einen Blick siehst. Die
einzelnen Pässe sind zusätzlich durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet.
TIPP: Beim Klick auf das kleine Pfeil-Symbol in der oberen linken Kartenecke wird eine Übersicht aller Pässe eingeblendet. Beim Klick auf den jeweiligen Pass erscheinen die Streckendaten.
Im Anschluss stellen wir dir alle 18 Pässe im Detail vor. Neben übersichtlich gestalteten Infos zum Verkehrsaufkommen, der Straßenbeschaffenheit, Mautpflicht usw. gibt´s zu jedem Pass ein schönes Fahrbild sowie eine kurze Beschreibung.
Damit du die Pässe besser zuordnen kannst, haben wir sie auch im Detailbericht mit demselben Farbschema wie in der Karte versehen.
Und nun wünschen wir dir viel Spaß mit unseren 18 ganz persönlichen Lieblings-Pässen rund um die Region Trentino-Südtirol!
Unser Tipp: Wenn du dein Smartphone zukünftig auch als Navigationsgerät nutzen möchtet, findest du in unserer Rubrik Elektronik ausführliche Infos zur Befestigung des Smartphones im Motorrad Cockpit sowie eine Auswahl an nützlichen Navigations-Apps! |
Passhöhe | 2.239 m |
Anzahl Kehren | ca. 55 |
Mautpflicht |
nein (Stand 2019) |
Verkehrsaufkommen | hoch |
Streckenzustand |
gut ausgebaut |
Schwierigkeitsgrad |
mittel |
Weitere Infos |
https://de.wikipedia.org/wiki/Pordoijoch
|
Das Pordoijoch ist einer der höchsten asphaltierten Bergpässe Italiens und begeistert gleich doppelt: Neben klasse Aussichten auf die umliegenden Gebirgsmassive bietet die Strecke dank vieler Kurven und Kehren Motorradfahrspaß vom Feinsten. Das hat sich natürlich herumgesprochen, deshalb ist das Verkehrsaufkommen auf dem Passo Pordoi in der Hauptsaison leider relativ hoch. Wer kann sollte auf Wochentage außerhalb der Ferienzeiten ausweichen.
Passhöhe | 2.509 m |
Anzahl Kehren | ca. 30 |
Mautpflicht |
Ja. Motorrad einfach 15 € Hin + Retour 21 € (Stand 2019) |
Verkehrsaufkommen | eher hoch |
Streckenzustand |
Auf der österreichischen Seite sehr gut, auf der italienischen nicht ganz so gepflegt. |
Schwierigkeitsgrad |
Auf der österreichischen Seite einfach, auf der italienischen etwas anspruchsvoller. |
Weitere Infos | www.timmelsjoch.com |
Auf der Passhöhe des Timmelsjoch befindet sich Europas höchstes Motorrad Museum. Aber nicht nur dafür lohnt sich die Fahrt hinauf auf den Pass, denn die Strecke führt durch wunderschöne Berglandschaft und bietet tolle Aussichten.
Passhöhe | 2.236 m |
Anzahl Kehren | ca. 55 |
Mautpflicht |
nein (Stand 2019) |
Verkehrsaufkommen | moderat |
Streckenzustand |
gut ausgebaut |
Schwierigkeitsgrad |
leicht bis mittel |
Weitere Infos |
https://de.wikipedia.org/wiki/Passo_di_Giau
|
Mit mehr als 50 Kehren und einem Alpen-Panorama vom Feinsten können wir den Giau-Pass nur wärmstens empfehlen. Trotz toller Strecke und Aussicht ist der Bergpass noch nicht zu überlaufen.
Passhöhe | 2.211 m |
Anzahl Kehren | ca. 5 |
Mautpflicht |
nein (Stand 2019) |
Verkehrsaufkommen | moderat |
Streckenzustand |
gut ausgebaut |
Schwierigkeitsgrad |
leicht bis mittel |
Weitere Infos |
Von Süden kommend bietet das Penser Joch zahlreiche tolle Aussichtspunkte mit Blick über die imposante Gebirgslandschaft der Sarntaler Alpen. Die kurvenreche Strecke ist gut ausgebaut, jedoch Abschnittsweise mit ordentlich Steigung.
Passhöhe |
ca. 2.760 m |
Anzahl Kehren | 87 |
Mautpflicht | Nein |
Verkehrsaufkommen | sehr hoch |
Streckenzustand |
sehr gut |
Schwierigkeitsgrad | anspruchsvoll |
Weitere Infos | www.nationalpark-stelvio.it/de/erleben/die-passstrasse.html |
Der Passo dello Stelvio polarisiert. Für die einen ist er die "Königin aller Passstraßen", für die anderen völlig überbewertet. Wir finden, dass man das Stilfser Joch auf jeden Fall wenigstens
einmal gefahren sein sollte, denn die Streckenführung und die Aussicht über die Berge und Täler ist wirklich phänomenal. Da auf dem Pass jedoch ein sehr hohes Verkehrsaufkommen herrscht, solltest
du ihn wenn möglich unter der Woche und auch dann besser ganz in der Früh oder am Abend kurz vor der Dämmerung in Angriff nehmen.
Passhöhe | 2.105 m |
Anzahl Kehren | ca. 30 |
Mautpflicht |
nein (Stand 2019) |
Verkehrsaufkommen | moderat |
Streckenzustand |
gut ausgebaut |
Schwierigkeitsgrad |
leicht |
Weitere Infos |
https://de.wikipedia.org/wiki/Passo_di_Falzarego
|
Der Falzárego-Pass ist Teil der 109 km langen „Großen Dolomitenstraße“ und dank der Vielzahl an Kehren eine weitere herrliche Motorradstrecke durch die wunderschöne alpine Landschaft der Dolomiten.
Passhöhe | 2.121 m |
Anzahl Kehren | ca. 31 |
Mautpflicht |
nein (Stand 2019) |
Verkehrsaufkommen | hoch |
Streckenzustand |
gut ausgebaut |
Schwierigkeitsgrad |
leicht bis mittel |
Weitere Infos |
https://de.wikipedia.org/wiki/Groedner_Joch
|
Die Strecke über das Grödner Joch ist nicht besonders lang, bietet aber dennoch eine fantastische Aussicht auf die Dolomiten und Kurven und Kehren am Laufenden Band.
Einziger Wehrmutstropfen: Die Strecke, die ebenfalls zur bekannten „Sellarunde“ zählt, ist gerade in den Sommermonaten sehr überlaufen.
Passhöhe |
ca. 2.099 m |
Anzahl Kehren | 22 |
Mautpflicht | Nein (Stand 2019) |
Verkehrsaufkommen | moderat |
Streckenzustand |
grundsätzlich gut, nach dem Winter u. U. mehr Straßenschäden durch Frost |
Schwierigkeitsgrad |
leicht bis mittel |
Weitere Infos |
Der Jaufenpass ist gut ausgebaut, in der Regel nicht zu überlaufen und bietet trotzdem eine herrlich kurvenreiche Strecke und viele tolle Aussichten auf die malerische Landschaft. Im Tal angekommen geht es gleich den nächsten Pass – das Penserjoch – hinauf.
Passhöhe |
ca. 2.218 m |
Anzahl Kehren | ca. 32 |
Mautpflicht | Nein (Stand 2019) |
Verkehrsaufkommen | hoch |
Streckenzustand |
gut ausgebaut |
Schwierigkeitsgrad |
leicht bis mittel |
Weitere Infos |
|
Der Sella Pass, auch als Sellajoch bekannt, erfreut sich in den letzten Jahren nicht nur unter Motorradfahrern zunehmender Beliebtheit. Da sich auf der Strecke entsprechend auch viele Rennradfahrer, Autos und Wohnmobile tummeln, empfehlen wir den Pass am besten unter der Woche und selbst da besser am frühen Morgen oder kurz vor der Dämmerung unter die Räder zu nehmen. Das Sellajoch gehört zur bekannten „Sellarunde“ durch die Dolomiten und ist außerhalb der Hauptsaison auf jeden Fall sehr er(fahrns)wert!
powrtools_navigation