Zuletzt aktualisiert: Juli 2025
Ich packe meinen Koffer und nehme mit. . .
Unsere komplette Packliste für deine Motorradtour hast du vermutlich schon durchgestöbert? Doch welches Equipment ist für uns ganz persönlich ein absolutes MUST HAVE, das auf keiner unserer Touren, egal ob nur übers Wochenende oder auf einer mehrwöchigen Reise, fehlen darf?
Da jeder Reisende - und natürlich auch Männer und Frauen - unterschiedlich ticken, stellen wir dir in diesem Beitrag unsere ganz persönlichen TOP 15 Dinge vor, die bei jedem Motorradurlaub mit dabei sein müssen! Hier kommen also meine 15 Lieblingsdinge, die ich auf keiner Reise missen möchte. Helmuts TOP 15 Ausrüstungsgegenstände für Männer findest du auf einer separaten Seite. Wie immer gilt: Dies ist unsere ganz persönliche Erfahrung, die dir als Ideensammlung, Anregung und Hilfestellung beim Zusammenstellen deiner eigenen Packliste dienen soll!
KULTURBEUTEL ZUM AUFHÄNGEN
Nie mehr den Kulturbeutel auf dem nassen Waschbecken oder dem schmuddeligen Boden abstellen müssen. Dieses Problem ist mit einem Kulturbeutel zum Aufhängen genauso genial wie einfach gelöst! Wir benutzten seit 2011 beide einen aufhängbaren Kulturbeutel von Deuter. Helmut die etwas kleinere Variante Wash Center I* und ich das Wash Center II*, das etwas mehr Platz für Haarbürste, Haarspülung & Co. bietet. Nach über 10 Jahren im Einsatz sind die beiden Kulturbeutel noch immer top in Schuss. Deshalb ein klares Daumen hoch!
"MINI" HAARBÜRSTE
Nein, wir sind nicht im Beauty Salon gelandet, aber jede Dame (oder auch Mann) mit langen Haaren weiß wie wichtig es ist, eine gute Bürste dabei zu haben, um die Mähne zu entwirren und im Zaum zu halten. Die Mini-Haarbürste von Tangle Teezer* ist für mich nicht nur super angenehm beim Kämmen meiner langen, leicht lockigen Haare, dank ihrer kleinen Form ohne Griff passt sie auch perfekt in meinen Kulturbeutel.
FEUCHTE (TOILETTEN)TÜCHER PARFÜMFREI
Noch so eine Sache, die vielleicht etwas komisch klingt. Aber feuchte, unparfümierte Toilettentücher sind nicht nur für's „Big Business“ gedacht, sondern eignen sich unterwegs auch super um die Hände, das Gesicht und wenn es pressiert und das Wasser knappt ist sogar das Geschirr oder was auch immer abzuwischen und zu reinigen. Wichtig ist nur, dass die feuchten Tücher parfümfrei sind, sonst duftet euer Geschirr in Zukunft unter Umständen nach Rosenblüte! ;-)
GROSSES, SCHNELL TROCKNENDES HANDTUCH
Okay, zugegeben, dass Hautgefühl der schnell trocknenden Mikrofaser-Handtücher* ist durchaus anders als das eines dicken Frottee-Handtuchs, aber die Vorteile - mega Platzersparnis und ultra schnell trocknend - überwiegen für uns ganz deutlich. Selbst unser Geschirrtuch hab ich durch ein kleines Camping-Handtuch* ersetzt! Wir benutzten unsere Camping-Handtücher und unser Camping-Geschirrtuch nun schon seit mehreren Jahren und sie zeigen noch keinerlei Verschleißerscheinung.
KÜCHEN-MULTITOOL MIT KORKENZIEHER
Neben unserem normalen Camping-Besteck habe ich auch ein spezielles Küchen-Multitool, das Victorinox Forester*, im Einsatz. Das ist Schweizer Qualität, die sich auszahlt, denn das Messer ist nach mehreren Jahren täglichen Gebrauchs noch immer relativ scharf und hey, was würde ich ohne den Korkenzieher machen! :-)
FALTSCHÜSSEL
Zuerst wurde ich von Helmut für diesen Kauf ausgelacht, im Reiseverlauf haben wir uns dann darum geprügelt, wer von uns die Faltschüssel benutzen darf und am Ende wollte Helmut sogar seine eigene - allerdings zum Öl wechseln!
Für mich ist eine Faltschüssel* damit ein absolut unverzichtbares und zuverlässiges Utensil auf Reisen.
ÜBER 70 EINZIGARTIGE MOTIVE - SO EINZIGARTIG WIE DEINE STYLE
HOCHWERTIGES CAMPING GESCHIRR
Zu Beginn unserer Motorradweltreise haben wir Alutöpfe ohne Beschichtung benutzt, doch egal wie viel Öl ich benutzt habe, mir ist fast alles festgeklebt oder angebrannt. Deshalb haben wir irgendwann in ein hochwertiges, antihaftbeschichtetes Camping Topfset inkl. Pfanne* investiert. Und eines kann ich euch sagen, diese Investition hat sich absolut gelohnt, denn sie hat unser Camping-Kocherlebnis absolut revolutioniert!
Mein Tipp:
Da die Antihaftbeschichtung von jeglichem Kochgeschirr relativ empfindlich ist, verwende ich als Kochlöffel einen weichen, biegsamen Silikonspatel*, der sich auch als Pfannenwender eignet und die Beschichtung nicht beschädigt
BIEGSAMES, DÜNNES, EXTRA GROSSES SCHNEIDEBRETT
Super schmal und leicht bietet dieses Schneidebrett* trotzdem eine sehr große Fläche und erleichtert auch noch den Transport des geschnibbelten Gemüses vom Schneidebrett in den Topf. Und das Beste: Das Schneidebrett passt perfekt in meinen Alukoffer, wo es ganz am Rand steht und so gut wie keinen Platz verbraucht!
WARMER DAUNENSCHLAFSACK
Okay, zugegeben, ich gehöre zu den eher verfrorenen Frauen und habe auf unserer Weltreise mit meinem ersten Synthetik Schlafsack viele eiskalte und entsprechend schlaflose Reisenächte verbracht. Erst als wir wieder zu Hause waren, sind wir auf kuschelig warme Daunenschlafsäcke umgestiegen, die ich auf gar keinen Fall mehr missen möchte. Die hochwertigen V.I.B. 400 von Y by Nordisk*, die wir aktuell nutzen, werden außerdem in Deutschland produziert.
TIPP: Mit unserem Gutschein-Code "Time to ride" sparst du satte 20 % auf alle Schlafsäcke bei Nordisk!
OHRSTÖPSEL & SCHLAFBRILLE
Das klingt jetzt sehr mädchenhaft, aber gerade wenn es morgens schon sehr früh hell wird oder wir auf einem relativ stark beleuchteten Campingplatz übernachten und die Nachbarn bis in die frühen Morgenstunden Party machen, sind meine Schlafbrille und die Ohrstöpsel echt Gold wert. Mädchenhaft hin oder her. :-) Da zu harte Ohropax mir Ohrenschmerzen verursachen, verwende ich mittlerweile die speziellen Schlaf-Ohrsöpsel Alpine Silence* und dazu eine bequeme Schlafbrille*, die trotzdem nicht verrutscht und perfekt abdunkelt.
MINI-WÄRMFLASCHE
Dank meines neuen, super warmen Daunenschlafsacks habe ich meine Mini-Wärmflasche nun eigentlich nicht mehr in Gebrauch. Solltest du aber noch keinen wirklich guten Schlafsack besitzen und nachts öfters frieren oder einfach etwas extra Wärme benötigen, so ist eine Mini-Wärmflasche* eine super Lösung für kleines Geld!
DAMEN TREKKINGHOSE
Seit geraumer Zeit bin ich ein großer Fan der RevolutionRace Bekleidung. In Sachen Trekkinghose ist die Damen RVRC GP Pants* mein absoluter Favorit, denn sie ist durch die verschiedenen Materialbereiche sowohl robust als auch bequem und dank der verschiedenen Farb-Kombis gleichzeitig modisch ansprechend.
SPORT BH
Ich trage beim Motorradfahren immer einen Sport BH, egal ob ich "nur" auf der Teerstraße unterwegs bin, oder wir Offroad fahren. Für mich gibt es nämlich nichts nervigeres als ständig rutschende BH-Träger oder unbequem in den Rippenbogen drückende Metallbügel. Leider ähnelten Sport BHs früher eher einem biederen Korsett als einem schicken Kleidungsstück, doch diese Zeiten sind zum Glück vorbei! Mein absoluter Favorit sind Sport BHs* mit Ringerrücken. Die sind nämlich nicht nur unglaublich bequem während sie trotzdem alles "in Form" halten, sie sehen auch richtig schick aus. Deshalb trage ich sie nicht nur "drunter", sondern an heißen Tagen auch gerne mal als Top/Bikini Oberteil.
PACKBEUTEL
Ordnung ist das halbe Leben! Auf den ersten Blick vielleicht etwas „spießig“ entpuppen sich die Packbeutel oder Kompressionsbeutel als enorme Hilfe, wenn es um Ordnung und Platzersparnis im Gepäckchaos geht. Gerade auf einer Motorradreise, wo der Stauraum sehr begrenzt ist und jeder Zentimeter optimal genutzt werden muss. Wir verwenden seit Jahren Packbeutel* in verschiedenen Größen und Farben. Wenn ihr noch mehr Volumen sparen wollt, dann sind Kompressionsbeutel* aber sicher die erste Wahl.
ULTRALEICHT RUCKSACK
Egal ob spontane Wanderung oder kurzfristiges Übergepäck nach einem Großeinkauf, unser Mini-Rucksack hat uns auf Reisen schon oft gute Dienste geleistet und wenn man ihn pfleglich behandelt; ist er trotz des ultra dünnen Zeltstoff-Materials richtig langlebig. Wir nutzen seit 2011 den Rucksack* von Sea to Summit. Bis auf ein paar kleine Löchlein am Boden ist er immer noch top in Schuss.
Das ist natürlich nicht meine komplette Packliste, aber definitiv meine TOP 15 Favoriten, die ich auf Reisen echt nicht mehr missen möchten!
Unsere komplette Packliste gibt dir auf den ersten Blick eine Übersicht über das gesamte zu packende Equipment für deine nächste Motorradreise und bietet dir zusätzlich:
So wird das Packen für deine nächste Tour zum Kinderspiel! Ausführliche Informationen zu unserem Equipment, Motorrad & Reise Tutorials sowie Equipment Erfahrungsberichte findest du außerdem in unserer Rubrik Reiseplanung.