Ich packe meine Koffer...
Egal, ob du nur ein verlängertes Wochenende mit deinem Motorrad unterwegs bist oder eine mehrwöchige Tour planst – vor jeder Reise heißt es erstmal: „Ich packe meinen Koffer!“ Und jedes Mal wieder stellt sich die Frage: Was brauche ich wirklich? Was darf auf keinen Fall fehlen? Und hab ich auch an alle wichtigen Dokumente gedacht?
Uns ging es genauso. Doch das Grübeln hat jetzt ein Ende! Wir haben eine übersichtliche Packliste für dich zusammengestellt, basierend auf über 5 Jahren Motorradweltreise und mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung mit Touren in und um Europa. Thematisch geordnet zeigt sie dir auf einen Blick, was du alles einpacken solltest.
Unsere Liste funktioniert sowohl für kurze Trips als auch lange Abenteuer und deckt alle wichtigen Kategorien ab: Camping, Hygiene, Bekleidung, Elektronik, Dokumente und mehr.
Weil uns diese Packliste die Vorbereitung enorm erleichtert und das Packen beschleunigt, wollen wir sie natürlich mit dir teilen. Am Ende findest du die komplette Übersicht als praktische PDF-Checkliste zum Download, Ausdrucken und Abhaken – so wird das Packen zum Kinderspiel!
Und als Sahnehäubchen geben wir dir noch vier einfache Tipps, wie du deine perfekte Packliste ganz individuell zusammenstellst!
Unsere Bitte an dich:
Wenn dir unsere Packliste und die vielen anderen Beiträge auf unserer Seite weiterhelfen, bestell dein neues Equipment sehr gerne über die Affiliate-Links, die wir für dich bereitstellen.
Deine Vorteile: Unsere Partner bieten eine große Produktauswahl, schnelle Lieferung und eine kundenfreundliche Rückgabe – und bei Amazon Prime sind fast alle Produkte sogar versandkostenfrei.
Bei jeder Bestellung über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir unsere Webseite, YouTube und Social Media weiter mit spannenden Reiseberichten, praktischen Tipps und inspirierenden Motorrad-Geschichten füllen können.
Dafür sagen wir von Herzen: Danke für deine Unterstützung! 🤍
In Beas TOP 15 Packliste für Frauen und Helmuts TOP 15 Packliste für Männer stellen wir dir außerdem unsere ganz persönlichen Equipment-Favoriten vor, die auf keinem unserer Motorradurlaube fehlen dürfen!
Zuletzt aktualisiert: Juli 2025
EU:
Zusätzlich Europa & weltweit:
Tipp's:
|
Männer:
Frauen:
Tipp: Verschieden große Packbeutel* schaffen Ordnung und reduzieren das Packvolumen. Das durchsichtige Mesh-Gewebe machen dir das Auffinden des richtigen Beutels super einfach. |
Männer:
Frauen:
Allgemein:
Tipp: Als Paar können viele Hygieneartikel geteilt werden, das spart Gewicht & Volumen! |
Verbandsmittel:
Medikamente:
eventuell:
Sonstiges:
Tipp: Die allermeisten nicht verschreibungspflichtigen Medikamente gibt es auch in der Apotheke vor Ort zu kaufen. Oft sogar günstiger als im Heimatland! |
ÜBER 70 EINZIGARTIGE MOTIVE - SO INDIVIDUELL WIE DEINE MOTORRADTOUR
Schlafen:
Essen & Trinken:
Allgemein:
Und das Beste: Mit unserem Code TIMETORIDE bekommst du 5% Rabatt auf deine eSIM-Karte!
>> Jetzt eSIM Karte bei Holafly buchen*Hilfsmittel:
Ersatzteile:
Werkzeug:
Damit du nun nicht alle Punkte per Hand zusammenschreiben muss, haben wir dir die gesamte Packliste sinnvoll gegliedert und in übersichtlichen Stichpunkten als PDF zusammengestellt. Außerdem steht dir in unserer Checkliste ausreichend Platz für eigene Notizen und zur Ergänzung deines eigenen Equipments zur Verfügung. Wir wünschen dir stressfreies und schnelles Packen mit unserer Motorradreise-Packliste – und dass du nie wieder grübeln musst, ob du etwas Wichtiges vergessen hast!
♥ Mit deinem Download unterstützt du außerdem unsere Arbeit an diesem Blog und YouTube-Kanal – tausend Dank dafür! ♥
Tipp: Da die Packliste sehr umfassend ist und sowohl für kurze Wochenend-Trips als auch ausgedehnte Abenteuer-Reisen Verwendung findet, streichst du am besten mit einem schwarzen Textmarker direkt nach dem Ausdrucken die Themen und Punkte durch, die für deinen aktuellen Motorradurlaub nicht relevant sind. So behälst du perfekt den Überblick. |
Neben unserer ausführlichen Motorradreise-Packliste möchten wir noch einige weitere hilfreiche Erfahrungen mit dir teilen, die uns zu Beginn unserer eigenen Motorradreise-Karriere sicher unsere heillos überladenen Motorräder erspart hätten. Die Tipps sind aber nicht nur für (zukünftige) Motorrad-Weltreisende, sondern für jeden von euch, der gerne mit dem Motorrad zum Campen und in den Urlaub fährt!
TIPP 1:
(Fast) alles kann auch vor Ort gekauft werden, egal ob gängige Medikamente, Kleidung oder Elektronik. D. h. auf Vorrat oder „für alle Fälle“ einpacken ist Quatsch, verbraucht nur unnötig Stauraum und fördert „Übergewicht“!
Zu Beginn unserer Motorrad Weltreise erging es uns so wie vielen von euch. Wir waren unsicher, ob wir z. B. in der Mongolei, Kambodscha oder Ecuador eine Apotheke finden würden. Also haben wir eine geradezu gigantische Reiseapotheke mit uns rum gefahren, von der wir – zum Glück! – weniger als 1/3 wirklich gebraucht haben und selbst die benötigten Präparate (Aspirin, Schmerzmittel, etwas gegen Reisekrankheit oder Erkältung) hätten wir auch vor Ort kaufen können.
Außerdem haben wir lieber 3 Paar dicke Socken mehr eingepackt, falls es doch mal kalt wird, anstelle einfach abzuwarten und bei Bedarf vor Ort aufzustocken.
Wenn es den benötigten Gegenstand wirklich mal nicht sofort zu kaufen gab, dann mussten wir eben bis zur nächsten größeren Stadt mit vernünftiger Infrastruktur oder bis zur Ankunft unseres nächsten Pakets von Zuhause warten. Aber diese Situationen waren super selten und nie ein echtes Problem!
TIPP 2:
Alles, was du nicht wirklich (täglich) nutzt, brauchst du auch nicht. Klar gibt es vielleicht ein, zwei Momente, da wäre es toll, genau jetzt diese eine Sache doch dabei zu haben… aber am Ende geht´s auch ohne! Und langfristig gesehen ist es viel angenehmer und befreiender mit weniger und leichterem Gepäck unterwegs zu sein, als für jede erdenkliche Situation das perfekte Equipment dabei zu haben, speziell wenn es dann nur alle heiligen Zeiten mal zum Einsatz kommt.
TIPP 3:
Je nach Region/Jahreszeit Equipment adaptieren und aktuell nicht benutztes Equipment nach Hause schicken oder verschenken. Dieser Tipp richtet sich speziell an alle Langzeitreisenden unter euch. Im ersten Moment mag es vielleicht nach Geldverschwendung klingen, sich mehrfach auf einer längeren Reise Equipment von zu Hause schicken zu lassen, oder vor Ort neu zu kaufen und im Gegenzug aktuell nicht mehr benötige Dinge zurück nach Hause zu schicken oder zu verschenken. Wir sprechen hier auch nicht von teurem, hochwertigem Motorrad- oder Outdoor-Equipment! Aber gerade so alltägliches wie eine Wollmütze, Sonnencreme oder Moskitospray monatelang durch die Gegend zu fahren, obwohl wir gerade in einer völlig anderen Region/Jahreszeit unterwegs sind, ist für uns nur unnötiges Gepäck, bei dem es mehr Sinn macht es je nach Bedarf zu besorgen und auch wieder abzugeben.
TIPP 4:
Eingangs hatten wir ja schon erwähnt, dass jede Packliste so individuell wie das Reiseziel, die Reiseart und die Person selbst ist, die auf Reisen geht.
Und deshalb hier noch unser allerletzter und vielleicht wichtigster Tipp für dich:
Wenn du einen Gegenstand unbedingt mit auf deine Reise nehmen willst, und sei er noch so absurd – Kehrbesen, Gitarre, Skateboard oder Kuscheltier – wenn du der Meinung bist, dass du dieses Teil nicht nur unbedingt mitnehmen willst, sondern es auch regelmäßig im Einsatz hast, es dir Freude bereitet und deine Reise bereichert, dann nimm es mit. Ganz egal, wie verrückt es auf andere auch wirken mag. Denn am Ende ist es deine Reise, deine Packliste, dein Abenteuer und dein Leben!